Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Details >>

  • Startseite
  • Verein
  • Orangerien
  • Pflanzenkultur
  • Forschung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Sie befinden sich hier » Publikationen » Zitrusblätter

Zitrusblätter

Mitteilungen des Arbeitskreises Orangerien in Deutschlande e.V.

Kommunikation ist ein wichtiger und zweifellos unentbehrlicher Auftrag, dies gilt für den gesellschaftlichen Bereich ebenso wie für den wissenschaftlichen. Kommunikation ist die wahre Form der Aufklärung. Umstrittener ist da schon der Weg zum Ziel, da sich vor allen in den letzten Jahren die Möglichkeiten sehr gewandelt haben. Wir haben uns nun für die moderne Form des „Newsletters“ entschieden. Und so wollen wir mit dem tradi-tionsverbundenen Namen „Zitrusblätter“ in eine neue Ära der offenen Kommunikation starten, mit einem Medium, das sich inzwischen genügend bewährt hat. Zweimal jährlich wollen wir die Mitglieder und Korrespondenzpartner mit Nachrichten über die Tätigkeit des Arbeitskreises versorgen. Nicht nur der (erweiterte) Vorstand ist aufgefordert, Beiträge einzuliefern, sondern alle Mitglieder des Arbeitskreises und auch unsere Korrespondenzpartner. 

 

Mit dem neuen Medium streben wir bewusst ein Stück weit die Internationalisierung an: Gesellschaft zur Förderung der Orangerien nennen wir uns schon jetzt im Untertitel. Darüber hinaus wollen wir uns zunehmend als eine wissenschaftliche Vereinigung zur Pflege der europäischen Orangeriekultur verstehen. In diesem Sinne mögen die Zitrusblätter eine Brücke zu den neuen, vor uns liegenden Aufgaben schlagen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge:

Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen oder kurze Artikel über Orangeriegebäude, Pflanzensammlungen, die Arbeit in der Orangerie oder über andere interessante Themen aus dem Gebiet der Orangerienkultur als Manuskript für die ZITRUSBLÄTTER einzureichen.

 

Bitte senden Sie die Texte mit den separaten Bilddateien an die Redaktion der Zitrusblätter. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge sind die jeweiligen Autoren verantwortlich.

 

Die ZITRUSBLÄTTER erscheinen halbjährlich als digitale Ausgabe.

 

 

Einsendeschluss ist jeweils zum Halbjahresende

 

Februarausgabe: 31. Dezember

 

Augustausgabe:  30. Juni

 

 

 

 

 

 

Für Anregungen und Kritik sind wir dankbar. 
 
Die Redaktion

Email redaktion-zb[at]orangeriekultur.de

 

ISSN 2699-8831

 

  • Aktuelle Publikationen
  • Zitrusblätter
  • Schriftenreihe
  • Weitere Publikationen

 

  Zitrusblätter Download

 

  Aktuell

 

  Nr. 26/2023 (pdf 3,9 MB) »

 

  

  Archiv

 

   Nr. 25/2022 (pdf 3,8 MB) »

   Nr. 24/2022 (pdf 3,0 MB) »

   Nr. 23/2021 (pdf 2,0 MB) »

   Nr. 22/2021 (pdf 1,8 MB) »

   Nr. 21/2020 (pdf 3,8 MB) »

   Nr. 20/2020 (pdf 1,9 MB) »

   Nr. 19/2019 (pdf 2,4 MB) »

   Nr. 18/2019 (pdf 1,8 MB) »

   Nr. 17/2018 (pdf 1,4 MB) »

   Nr. 16/2018 (pdf 1,7 MB) »

   Nr. 15/2017 (pdf 2,3 MB) »

   Nr. 14/2017 (pdf 2,7 MB) »

   Nr. 13/2016 (pdf 2,8 MB) »

   Nr. 12/2016 (pdf 2,8 MB) »

   Nr. 11/2015 (pdf 2,6 MB) »

   Nr. 10/2015 (pdf 2,7 MB) »

   Nr. 09/2014 (pdf 3,0 MB) »

   Nr. 08/2014 (pdf 5,5 MB) »

   Nr. 07/2013 (pdf 5,0 MB) »

   Nr. 06/2013 (pdf 6,0 MB) »

   Nr. 05/2012 (pdf 3,0 MB) »

   Nr. 04/2012 (pdf 6,2 MB) » 

   Nr. 03/2011 (pdf 3,1 MB) »

   Nr. 02/2011 (pdf 4,3 MB) »

   Nr. 01/2010 (pdf 2,3 MB) »

  • Impressum
  • Sitemap
  • Admin
  • Datenschutz