Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Details >>

  • Startseite
  • Verein
  • Orangerien
  • Pflanzenkultur
  • Forschung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Sie befinden sich hier » Veranstaltungen » Ausstellungen

Ausstellungen und Pflanzenschauen

 

 

 

 

   
   

  

 

 

Archiv


 

Im Garten der Goldenen Früchte

9.5.-19.9.2021

Ausstellung zur BUGA 2021

Herzogliche Orangierie Gotha

 

Orangen und Zitrusfrüchte sind heute zur Selbstverständlichkeit in unserem Alltag geworden. Kaum jemand kann sich noch vorstellen, dass die Früchte bis weit in das 19. Jahrhundert hinein als Kostbarkeiten
galten. Aufgrund ihrer Exklusivität wurden sie schon in der Antike als geradezu göttliche Früchte verehrt.

Download Flyer (pdf 700 KB) »

 

mehr lesen »

   

17. Wiener Zitrustage
19.-21.5.2017

In der Großen Orangerie im Schlosspark Schönbrunn wird ein Teil der 500 Pflanzen umfassenden Zitrussammlung der Österreichischen Bundesgärten ausgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den historischen Sorten des 17. und 18. Jahrhunderts.

mehr lesen »

   

5. Sächsische Zitrustage

27.-28.5.2017

Seit 1997 nennt der Barockgarten Großsedlitz wieder einen stattlichen Bestand an Bitterorangenbäumen sein eigen. Die Zitrustage vermitteln einen Eindruck von der vielfältigen Orangeriekultur des Barock, ihrer Erlebniswelt und Geschichtlichkeit.

mehr lesen »

   

Zwischen Goldenen Äpfeln und Ruinen

Neues Schloss Eremitage Bayreuth
2016

   
Zitrone

16. Wiener Zitrustage

13.5.-16.5.2015

Im Schlosspark Schönbrunn werden seit 1647 Zitruspflanzen kultiviert. Heute umfasst die Zitrussammlung 500 Pflanzen in etwa 100 Arten und Sorten, davon etwa 35 historische. In den Jahren 1864–66 wurden insgesamt 295 Zitrusbäume zur Vergrößerung der bestehenden Sammlung angekauft. Heute sind noch 45 alte Pomeranzen vorhanden, die vermutlich aus dieser Zeit stammen.
mehr lesen »
   

Ananas - Die Königin der Früchte im Muskauer Park

Dauerausstellung 27.März bis 31.Oktober 2015
tägl. 10.00-18.00 Uhr
Ort: Bad Muskau, Schlossgärtnerei
Die Dauerausstellung zur Kulturgeschichte und zur Anzucht der Ananas befindet sich in den wieder instandgesetzten Gewächshäusern der Muskauer Schlossgärtnerei. 
Gärtner der Stiftung Fürst-Pückler-Park betreiben, so wie bereits Fürst Pückler und dessen Großvater, seit 2012 wieder Ananaszucht in Bad Muskau.
mehr lesen »
   

15. Wiener Zitrustage

14.5.-17.5.2015

Ort: Große Orangerie Schlosspark Schönbrunn

Bei den 15. Wiener Zitrustagen steht die außergewöhnliche Sammlung historischer Zitrussorten im Mittelpunkt. Heuer werden besondere, in Schönbrunn kultivierte Sorten ausführlich in einer Ausstellung präsentiert. Dabei erfahren die Besucher Details zu Herkunft, Geschichte, Eigenschaften und Nutzung dieser zum Teil seit mehreren tausend Jahren kultivierten Sorten.

mehr lesen »

   

Gottorfer Codex. Blütenpracht und Weltanschauung

24.5.-26.10.2014

mehr lesen »

   

Sächsische Zitrustage 2014

31.5.-1.6.2014 
mehr lesen »

   

14. Wiener Zitrustage

16.-18. Mai 2014 
Nachlese »
 

   

Sächsische Zitrustage

25. bis 26. Mai 2013

Barockgarten Großsedlitz

   

13. Wiener Zitrustage

17.–20. Mai 2013
Nachlese »
   

12. Wiener Zitrustage

17.-20. Mai 2012

Nachlese »

   

Citronat - Citronen - Pomeranzen

Johann Christoph Volckamer
300 Jahre Nürnbergische Hesperides

Ausstellung im Spiegelsaal Schloss Friedenstein Gotha

23.08.-21.09.2008

 

  • Tagungen
  • Exkursionen
  • Ausstellungen
  • Impressum
  • Sitemap
  • Admin
  • Datenschutz