Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Details >>

  • Startseite
  • Verein
  • Orangerien
  • Pflanzenkultur
  • Forschung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Sie befinden sich hier » Forschung » Bibliothek

Bibliothek des Arbeitskreises Orangerien e.V.

 

Die Vereinsbibliothek des AK Orangerien e.V. ist in der Regel an einem Tag pro Woche geöffnet und verfügt über einen umfangreichen Bestand an einschlägiger Fachliteratur zum Thema Orangeriekultur im weitesten Sinne. Es handelt sich um einen Präsenzbestand, die Einsichtnahme ist nur vor Ort möglich.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Um Voranmeldung wird gebeten (per e-Mail »).
 
AK Orangerien in Deutschland e.V.
Vereinsbibliothek

Friedrichstraße 6 b
99867 Gotha

ANFRAGEN zum Buchbestand bitte an Frau Maren Brechmacher-Ihnen »

 

 

Katalog


 

Die vorhandenen Bücher, Broschüren und Zeitschriften wurden nach folgender Systematik eingestellt:

A  Historische Gärten allgemein
B  Historische Pflanzenbücher
C  Bücher zum Thema Citrus
D  Dissertationen, Diplomarbeiten u.ä. in Stehordnern / bzw. Kästen
E  Exkursionsberichte
G  Orangeriebauten und Gewächshäuser
H  Sonstige Bauwerke / Bauakten
K  Kataloge (Ausstellungen / Pflanzen)
P  Personalia
S  Serien (Orangeriekultur / Mitteilungen Pückler Gesellschaft u.a.)
T  Tagungsberichte
U  Dubletten
X  Sonstige Bücher
Y  (Karton 1) Broschüren
Z  (Karton 2) Zeitschriften (Einzelhefte)

Innerhalb der einzelnen Gruppen sind die Bücher alphabetisch geordnet
(Ausnahmen derzeit X, Y, Z)

 

A - Historische Gärten allgemein


 

Andersson, Sven- Ingvar; Floryan, Margrethe: Great European Gardens :An Atlas of historic Plans        Kopenhagen    2005


Becker, Horst; Karkosch,  Michael: Park Wilhelmshöhe Kassel- Parkpflegewerk- Historische Analyse, Dokumentation, Denkmalpflegerische Zielsetzung. Verwaltung Hess. Schlösser und Gärten    Regensburg    2007


Chistensen, Annie: Haverne - dengang. S. I (Geschichte dänischer Gärten)   

       
Fülck, Johann David: Neue Garten Lust- oder Völliges Ornament so bey Anlegung Neuer Lust und Blumen als auch Küch und Baum Gärten höchst nöthig und dienlich. Worms     Reprint 1994


Groen, L.E. ; Bierens de, J.C  Haan    Zwierig- Binnen de Perken : De Herstelde Boventuin van Paleis Het Loo in Vogelvlucht 1692-2008    Stichting Paleis het loo Nationaal Museum    Apeldoorn    2008


Gugenhan, Stefan     Die landesherrlichen Gärten zu Stuttgart im 16. Und 17. Jhd.    Archiv der Stadt Stuttgart Bd 72    Stuttgart    1997


Harris, Walter     s´Konings Paleis en Tuinen van het loo    Staatsuitgeverij, s´- Gravenhage    ?    1985


Hendeliowitz, Jens     The Royal Gardens of Denmark        Skiv    2005


Jarlov, Carsten    Nordmandsdalen I Fredensborg Slotshave- Restaureringen 1984 til 2002    ?    ?    2002


Krepelin, Kirsten ; Thränert, Thomas     Schloss und Gartenanlage Hanewald (Zittauer Geschichtsblätter Heft 43)        Zittau - Görlitz     2010


Laras, Ann    Italienische Gärten        Stuttgart    2005

 

Linden, Voerst van    De Tuinen van Twickel (Dtsche Übersetzung als Beilage)        Delden    1955


Merk, Heidrun    Kloster Seligenstadt (Führer)    Verwaltung Hess. Schlösser und Gärten    Bad Homburg    1996


Modrow, Bernd u.a.    Historische Gärten in Hessen    Verwaltung Hess. Schlösser und Gärten    Bad Homburg    1989


Paulus, Dr.Helmut- Eberhard & Thimm, Dipl.- Ing. Günther  &  Wiegel, Dipl.- Ing. Helmut    Der Greizer Park- Garten, Kunst, Geschichte- Denkmalpflegerische Konzeption (Band 3)    Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten    München    2000


Rogasch, Wilfried     Schlösser & Gärten in Böhmen und Mähren        Königswinter    2007

Schweinitz, Anne- Franziska von     Die landesherrlichen Gärten in Schaumburg- Lippe von 1647 bis 1918        Worms am Rhein    1999


Handke, Manfred ; Modrow, Bernd ; Nath-Esser, Martina    Parkpflegewerk Schloss Biebrich    Verwaltung Hess. Schlösser und Gärten    Bad Homburg     1987


Il Parco metropolitano (CONVEGNO)        Florenz    1991

 

 

B - Historische Pflanzenbücher


 

?    Con Sabor a Maguey- Guia de la Coleccion Nacional de Agavaceasy nolinaceas del Jardin Botanico del Instituto de Biologia- Unam    ?    ?    ?


Zamecky Palmovy Sklenik                (Das Palmenhaus in Lednice)    Statni pamatkovy ustav v Brne, The Heritage Institute in Brno    Brno    2002


De Cuveland, Helga      Flora Exotica : Ein botanisches Prachtwerk von 1720    Adrian von Buttlar und Marie-Louise von Plessen    Ostfildern-Ruit    1999


de Pundt, P.L.     Theoretische und praktische Anleitung zur Kultur der Kalthaus-Pflanzen- Anleitung zur billigen Anlegung der verschiedenen Gewächshäuser, zur Behandlung der Pflanzen im Kalthause, im freien Lande und für das Zimmer        Hamburg    1862


Düll, Ruprecht     Führer zu den subtropischen Pflanzen in der Orangerie zu Belvedere bei Weimar        Bad Münstereifel    1998


Hinrichs, Erich     Ananas : die königliche Frucht        Heidelberg    1996


Hortus Eystettensis : Der Garten von Eichstätt, das große Herbarium des Basilius Besler von 1613        München    1988/1997


Husak, Stanislav ; Taborsky, Vladimir ;  Valicek, Pavel    Tropicke a subtropicke ovoce- Pestovani a vyuziti    ?    ?    1996


Major, D. Joh. Daniel    Americanische und bey dem Hoch-Fürstl. Schloss GottorfiIm Monat August und September 1668 blühende Aloe, derer Liebhaber zu gefallen kürtzlich beschrieben   

       
Mangiola, Carlo ; Polimeni, Giuseppe     Un Agrume Molto Colto : Il bergamotto, mito e storia        Reggio Calabria    1997


Roth, Dietrich     Die Blumenbücher des Hans Simon Holtzbecker und Hamburgs Lustgärten    Naturwissenschaftlicher Verein in Hamburg    Keltern-Weiler    2003


Schmid, Kurt     Der Palmengarten- Botanische Gärten in aller Welt (Sonderheft)    Stadt Frankfurt am Main     Frankfurt    1987


Schönfeld, Philipp     Tröge und Container dauerhaft bepflanzen        Stuttgart    2003


Ullrich, Bernd     Palmengarten- Agaven (Sonderheft 21)    Stadt Frankfurt am Main )    Frankfurt    1993


Waldschmidt, Wilhelm Huldreich    Kurtze und Gründliche Beschreibung Derer Aloen insgemein/ Insonderheit aber derer Americanischen/     Fotokopie    Kiel,     1705


Waldschmidt, Wilhelm Huldreich    Americanischer zu Gottorff blühender Aloen Fernere Beschreibung/    Fotokopie    Kiel     1706


Hušák, Stanislav et al.    Tropické a subtropicke avoc 

          
Natur im Bild, Anatomie und Botanik in der Sammlung des Nürnberger Arztes Chr. J. Trew   (Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg                          Universität Erlangen- Nürnberg    Erlangen     1995

 

C - Thema Citrus


 

?  Orangerimuseet pa Ulriksdal    ?    ?    1997


Oranien- Orangen- Oranienbaum    Kulturstiftung Dessau Wörlitz    Berlin    1999


Wo die Zitronen blühen- Orangerien, historische Arbeitsgeräte, Kunst und Kunsthandwerk    Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg; Arbeitskreis Orangerien e. V.    Berlin    2001


Das Haus der Goldenen Äpfel- Geschichte und Schicksal der Orangerie im Esterhasyschen Schlosspark in Eisenstadt    Verein Freunde des Eisenstädter Schlossparkes    Eisenstadt    ?


Orangerie und Kübelpflanzen    Niedersächsische Gesellschaft zur Erhaltung historischer Gärten e.V.    Emmerthal    2006


Ein Hauch von Gold- Pomeranzen und Gartenkunst im Passauer Land    Landkreis Passau    Regensburg    2005


Orangerien und historische Glashäuser in Mecklenburg- Vorpommern (Band 2)    Landtag Mecklenburg- Vorpommern     Schwerin    2009


Der Süden im Norden- Orangerien- ein fürstliches Vergnügen    Oberfinanzdirektion Karlsruhe;  Staatliche Schlösser und Gärten Baden- Württemberg ; Arbeitskreis Orangerien e.V.    Regensburg    1999


Baldini, Enrico     L´ Atlante Citrografico di Giorgio Gallesio    Accademia dei Georgofili    Florenz    1996


Baumgartner, Thomas ; Fischer-Colbrie, Peter ; Gröschel, Claudia    Über Orangen und Zitronen    Schriftenreihe der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft Heft 1    Wien    2012


Cazzani , Alberta ; Sarti, Laura     Le limonaie di Gargnano- Una vicenda, un paesaggio        Brescia    1992


Cazzani,Alberta      Giardini d´agrumi : Limoni, cedri e aranci nel paesaggio agrario italiano        Brescia    1999


Drees, Annette  ; Jessewitsch, Rolf  ; Knirim, Helmut     "…zur noht und zur lust."- Orangerien und Gewächshäuser in den Gärten westfälischer Schlösser    Landschaftsverband Westfalen- Lippe & Westfälisches Museumsamt    Münster    1988


Düll, Ruprecht    Führer zu den subtropischen Pflanzen in der Orangerie zu Belvedere bei Weimar        Bad Münstereifel    1998


Fava, Domenico     Limonaie e Limoni a Limone sul Garda :Il recupero della limonaia del Castel        Brescia    2005


Freedberg, David ; Baldini, Enrico     Citrus Fruit - Series B- Natural History (Part One)        London    1997


Gallesio, Georges     Traite´ du Citrus        Paris    1811, Reprint 2001


Geytenbeek, Erik    Oranjerieen in Nederland    Canaletto-Alphen aan den Rijn & De Stichting "Nederlandse Buitenplaatsen en Historische Landschappen"    ?    1991


Heilmeyer, Tonja    Kochen mit Zitrusfrüchten        Berlin    1996


Klock, Monika ; Klock, Thorsten     Zitruspflanzen : Die schönsten Arten und Sorten überwintern, pflegen, vermehren        München    2002


Klock, Peter     Zitruspflanzen für Wintergarten und Terrasse    Peter Klock, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co.    Wien    2001


Klock, Peter     Zitruspflanzen : Erfolgstips für Pflege, Ernte und Vermehrung; Sortenbeschreibung    Peter Klock, Lagerstroemia Verlag    Hamburg    1998
Köhler, Marcus     Orangerien- Glashäuser, Gewächshäuser, Wintergärten in Mecklenburg- Vorpommern        Eggersdorf    2003


Loret, Victor    Le Cedratier dans l´Antiquite     In:Connaissance & Memoires    Paris    1891 (2004)


Losi, Leila    I Giardini di Limoni del Lago di Garda : Dal passato al presente (Die Zitronengärten am Gardasee- Vergangenheit und Gegenwart)        Potsdam    2005
Mangiola, Carlo ;  Polimeni, Giuseppe    Un Agrume Molto Colto : Il bergamotto, mito e storia        Reggio Calabria    1997


Martini, Silvio    Geschichte der Citrologie        Wädenswill    1999


McPhee, John     Orangen        Stuttgart    1967 (1995)


Oettingen, Dirik von    Die Welt der Orangene - Verhüllt um zu  verführen        Potsdam    2007


Paulus, Hans-Eberhard     Orangerieträume in Thüringen    Stiftung Thür. Schlösser und Gärten BD 2    Regensburg    2005


Pundt, P.L. de    Theoretische und praktische Anleitung zur Kultur der Kalthaus- Pflanzen- Anleitung zur billigen Anlegung der verschiedenen Gewächshäuser, zur Behandlung der Pflanzen im Kalthause, im freien Lande und für das Zimmer         Hamburg    1862


Quintinie, Jean Baptiste de la    Traité de la Culture des Oranges                                          Kopie aus der Pariser Ausgabe 1739 Band 2    Eutiner Landesbibliothek         1739 (Kopie)


Risso, Antoine; Poiteau    Histoire Naturelle des Orangers    Connaissance & Memoires    Paris    Neuauflage 2000


Risso, Antoine     Essai sur L´histoire Naturelle des Orangers    Connaissance & Memoires    Paris    Neuauflage 2001


Roze, Suzy  ;  Cavasse, Marie-Noelle    Or Oranges Orangeries        Paris    1993
Saudan-Skira, Sylvia;   Saudan, Michel    Orangeries- Splendeurs et Metamorphoses        Paris    ?


Saudan-Skira, Sylvia;   Saudan, Michel    Paläste aus Glas vom 17. bis zum 19. Jh.        Köln    1998


Schirarend, Carsten ; Heilmeyer, Marina    Die goldenen Äpfel : Wissenswertes rund um die Zitrusfrüchte    Förderreis der Naturwissensch. Museen Berlin e.V.    Berlin    1996


Schrott, Georg    Caffeebaum und Pomerantzen : Orangeriekultur in Oberpfälzer Klöstern    Provinzialbibliothek Amberg    Regensburg    2009


Schurig, Gerd u.a.    Orangen für den Bischof : Potsdamer Pomologische Geschichten        Potsdam    2010


Schwammberger,  Adolf    Vom Brauchtum mit der Zitrone    (KOPIE)        Nürnberg     1965


Tolkowsky, S.    Hesperides : a Historiy of Culture and Use of Citrus Fruits (Fotokopie aus einer englischen Ausgabe aus 1937)        London     1938 (Kopie)


Urban, Leopold     Die Orangerie von Schönbrunn        Klosterneuburg    1999


Volkamer, Johann Christoph    Nürnbergische Hesperides oder gründliche Beschreibung der edlen Citronat / Citronen und Pomerantzen- Früchte (Band 1)        Zirndorf    1708 Reprint


Volkamer, Johann Christoph    Continvation der Nürnbergische Hesperides oder gründliche Beschreibung der edlen Citronat/ Citronen / und Pomerantzen- Früchte (Band 2)        Zirndorf    1714 Reprint


Volkamer, Johann Christoph    Nürnbergische Hesperides oder gründliche Beschreibung der edlen Citronat / Citronen und Pomerantzen-Früchte (Bibliotheca hortensis-Band 3)    Harri Günther    Leipzig    1708      (Reprint 1986)


Bernhard Voß    Citruspflanzen- von Tropisch bis winterhart : Ein Sortenratgeber mit über 70 detaillierten Sortenbeschreibungen, mit besonderer Berücksichtigung der frostharten Sorten        Pfaffenhofen/Ilm    1997


Whiteside, J. O. et al    Compendium of Citrus Diseases    APS Press American Phtopathological Society    Minnesota    2. Aufl. 1989


Worm, Gerhard     Citrus auf der Insel Mainau,eEin Fest der Sinne : Orangerie, Geschichte, Mainau-Citrus- Sammlung (Praxis- Ratgeber)        Mainau    1997


Orangerien in Europa - Von fürstlichen Vergnügen und gärtnerischert Kunst - Tagungsband    ICOMOS und Arbeitskreis Orangerien e.V.    München    2005

 

D - Dissertationen, Diplomarbeiten etc.


 

Landschaftsarchitektur (Teil 3) 1994/1995- Sammlung der Referate    TU München- Weihenstephan Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Entwerfen    München    1994/1995


CGL Bericht 2005 bis 2007    Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover    Hannover    2008


Büttner, Ute    Harbke - Schloss und Parkensemble    Diplomarbeit Hochschule f. Architektur und Bauwesen Weimar    Weimar     WS 1993 / 94


Diplomarbeit    Gartendenkmalpflege Studie zur Abtei Bronnbach    Diplomarbeit FH Weihenstephan    Weihenstephan    1987


Karkosch, Michael    Der Residenzgarten zu Köthen (2 Kästen)    Diplomarbeit Universität Hannover     Hannover    2002


Kettlitz, Stefan    Wo die Zitronen blühen    GhKassel FB Stadt und Landschaftsplanung     Kassel    1995


Klisch, Micha    Der Mirabell-Garten zu Salzburg (1606 - 1990)        (Diplomarbeit)            
Lintel, Hiltrut    Vom kurfürstlichen Pomeranzengarten zum öffentlichen "Lustgarten" (Diplomarbeit)    Institut f. Grünplanung und Gartenarchitektur Universität Hannover    Hannover    1995


Linten, Claudia Simone     Beiträge zu den Orangerien des Barock in Westfalen (Hausarbeit zur Erlangung des Magistergrades)    Westf. Universität Münster    Münster     1995


Pawlak, Katja    Orangerien des 19. JKh in Mecklenburg-Vorpommern   Masterarbeit    Brandenburgische TU Cottbus    Cottbus    2006


Abteigarten Kloster Bronnbach     Projektarbeit TU Dresden    Dresden    WS 1986 / 87 - WS 1987/88


    Orangerien in Sachsen. Eine Auswahl     Projektarbeit TU Dresden    Dresden    WS 1996 /97


 Orangerien und Gewächshäuser in Niedersachsen     Seminararbeit Universität Hannover    Hannover    WS 1994 / 95   SS 1995


 Belgien - Niederlande : Exkusion    Seminarbericht Universität Hannover    Hannover    WS 1994 /SS 1995


Stoverock, Helga    Der Poppelsdorfer Garten          (Dissertation)         Bonn    2001


Urban, Leopold    Die Orangerien von Schönbrunn (Dissertation)        Wien     1992


E - Exkursionsberichte


 

Arbeitskreis Orangerien in Deutschland    Le Limonaie al Lago di Garda : Bericht zur Exkursion vom 03.-10. Mai 1997.        Kopie    Oldenburg    1997


Arbeitskreis Orangerien in Deutschland    Gärten der Toskana : Exkursion des AK Orangerien, 1993         Kopie        1993


Arbeitskreis Orangerien in Deutschland    Visitez un Jardin en France : Führer zur Exkursion vom 18.-28. Mai 2000.        Kopie        2000


Matthies, Jörg    Orangerien in der Schweiz : Exkursion 5. - 13.5.2007        Kopie        2007


Arbeitskreis Orangerien in Deutschland    Orangeriekultur am Bodensee: Exkursion 17.9.2011        Kopie        2011

 

G -  Orangeriebauten und Gewächshäuser



Anderson, Ingela    Om orangerier och drivhus I Sverige- Med förslag till rekonstruktion av drivhusen vid Gunnebo slott    ?    Göteborg    2002


?    Orangerimuseet pa Ulriksdal    ?    ?    1997


Anderson, Ingela    Historiska växthus i Uppsala län en inventaring        Uppsala    2003


Anderson, Ingela    Historiska växthus i Västmansland en inventaring        Väskras    2004


Baumgartner,  Thomas    Die Orangerieanlage des Maierhofes von Schloss hof, Niederösterreich    arge freiraum  

     
Das Haus der Goldenen Äpfel- Geschichte und Schicksal der Orangerie im Esterhasyschen Schlosspark in Eisenstadt    Esterhasyschen Schlosspark in Eisenstadt Orangerie    Eisenstadt    ?


Bouché, Carl David  ;  Bouché, Julius    Bau und Einrichtung der Gewächshäuser : Ein Handbuch für Gärtner und Baumeister  (Textband)        Bonn    1886


Bouché, Carl David  ;  Bouché, Julius    Bau und Einrichtung der Gewächshäuser- Ein Handbuch für Gärtner und Baumeister (Tafelband)        Bonn    1886


Cock-Clausen, Soren     Drivhuset - I 1700- Tallet        Frederiksberg    1999


Gillmeister, Uwe    Die Treppe der Orangerie  :   Geschichte vom Teehaus und Orangerie im Altenburger Land    Thüringer Staatsarchiv Altenburg        2010


Köhler, Marcus      Orangerien - Glashäuser, Gewächshäuser, Wintergärten in Mecklenburg- Vorpommern        Eggersdorf    2003


Kohlmaier, Georg  ; von Sartory, Barna     Das Glashaus- Ein Bautypus des 19. Jhs.        München    1981


Koppelkamm, Stefan     Künstliche Paradiese- Gewächshäuser und Wintergärten des 19. Jhs.        Berlin    1988


Landwehr, Jürgen      Natur hinter Glas : Zur Kulturgeschichte von Organgerien und Gewächshäuser (Kulturlandschaft- Landschaftkultur Band 1)        St. Ingbert    2003


Muijzenber, Erwin W.B. van den    A history of Greenhouses        ?    1980


Mc.Intosh, Charles    The Greenhouse: Hot House and Stove        London    1839


Reiners, Holger; Timm,  Ulrich     Der Wintergarten- Wohnkultur unter Glas- Idee und Beispiele für Konstruktion, Einrichtung und Bepflanzung        München    1990


Püttmann, Kristin    "... Zur noth und zur lust." Orangerien und Gewächshäuser in den Gärten westfäklischer Schlösser    Landschafts- verband Westfalen.Lippe Westfälisches Museumsamt    Münster     1998


Robertson, Wilhelm     Gewächs- und Treibhäuser        Leipzig    ?


Saudan-Skira, Sylvia ; Saudan, Michel     Orangeries- Splendeurs et metamorphoses    La Bibliotheque des Arts    Paris    ?


Saudan - Skira, Sylvia ; Saudan, Michel     Orangerien, Paläste aus Glas vom 17. bis zum 19. Jahrhundert        Köln    1998


Seidel, Carl, August    Ausführliche Anweisung  zur richtigen Pflege und Behandlung großer Orangerien        Dresden    1842             (Reprint 2004)


Tebben, Irmela; Tebben, Armin     Orangerien und historische Glashäuser in Mecklenburg- Vorpommern (Band 2)    Landtag Mecklenburg- Vorpommern     Schwerin    2009


Zdenek, Novak    Palmenhaus- Lednice Schloss    Denkmalamt in Brno    Brno    1999

 

H -  Sonstige Bauwerke, Bauakten


 

Gude, Angela; Scheftel, Dr. Michael    Die Gebäude des Küchengartens am Schloss Eutin, Baugeschichtliche Untersuchung (Vorentwurf)    Stiftung Schloss Eutin  

     
Lesueur, F.    Le Chateau de Blois- Tel qu´il fut- Tel qu´il est- Tel qu´il aurait pu etre    Editions A. & J. Picard    Paris    1970


Prange, Peter  Salomon Kleiner und die Kunst des Architekturprospekts Augsburg    1997


Reith + Werner, Architekten    Bau- und Bestandsaufnahme Gwächshaus Schloss Fasanerie        Fulda     1996


Köninger, Otto    Die Konstruktion in Eisen        Leipzig     1902


Schnurbusch, Otto    Die praktischen Kultureinrichtungen der Neuzeit (Teil 1)        Leipzig    1902


Schnurbusch, Otto    Die praktischen Kultureinrichtungen der Neuzeit (Teil 2)        Leipzig    1903


Schnurbusch, Otto    Die praktischen Kultureinrichtungen der Neuzeit (Teil 3)        Leipzig    1904


Schönfeld, Philipp    Tröge und Container dauerhaft bepflanzen    Stuttgart    2003

 

K - Kataloge (Ausstellungen, Pflanzen)


 

?    Oscar Tintori: Vannucci piante 1993-1994    ?    Pistoia    1993


?    Piante faro- Cataogo Rivenditori 1997-1998    ?    Carruba di Riposto    1997


?    Piante faro- Cataogo Rivenditori 2004-2005    ?    Carruba di Riposto    2004


    Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500 - 1800 (Katalog zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum)    Thomas Schindler u.a.    Nürnberg     2013


Heilmeyer, Marina    Die Goldenen Äpfel in Nürnberg Hesperidengärten                       Begleitheft zur Ausstellung                       (2 Exemplare)    Stadt Nürnberg    Potsdam    2007


Wimmer, Clemens Alexander ; Lauterbach,  Iris     Bibliographie der vor 1750 erschienen deutschen Gartenbücher    Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V.    Nördlingen    2003


Le Mele D´Oro sul Garda : Ja dove Fioriscono I Limoni    ?    ?    2005

  

P - Personalia


 

Feierliche Übergabe des Präsidentenamtes von Kurt Mothes an Heinz Bethge    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina    Halle/Saale    1978


Foca, Alfredo     Francesco Calabro- medico, patriota, autore dei primi studi sul bergamotto (1- bruttium et scientia)        Reggio Calabria    1998


Herzog, Rainer    Friedrich Ludwig von Sckell und Nymphenburg : Zur Geschichte, Gestaltung und Pflege des Schlossparks Nymphenburg    Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen    München    2003


Hölz, Christoph    Der Civil-Ingenieur Franz Jakob Kreuter : Tradition und Moderne 1813–1889    Förderkreis Roseninsel Starnberger See e.V.    München – Berlin      2003


Meloni-Trkulja, Silvia ; Tongiorg-Tomasi, Lucia     Bartolomeo Bimbi- Un pittore di piante e animali alla corte dei Medici        Florenz    1998


Prange, Peter    Salomon Kleiner und die Kunst des Architekturprospekts    Dr. Bernd Wißner    Augsburg    1997
   

S - Serien (Orangeriekultur, Mitteilungen Pückler Gesellschaft u.a.)


 

Lustgarden 1987/1988    Föreningen för Dendrologi och Parkvard    ?    1988


Lustgarden 1998    Föreningen för Dendrologi och Parkvard    ?    1998


Lustgarden 2003    Föreningen för Dendrologi och Parkvard    ?    2003


Reichenbach, Leopold von ;   Finckenstein, Friedrich Ludwig Karl    Der schöne Garten (1788)      Der Frühlingstag im Garten (1811/12)     Pückler Gesellschaft e.V. Berlin Mitteilungen Heft 12    Berlin    1997


Tietje, Gisela    Hermann Roese (1830 - 1900): ein Schüler P. J. Lenné : als Eutiner Hofgärtner    Pückler Gesellschaft e.V. Berlin Mitteilungen Heft 29    Berlin     2015
   

T - Tagungsberichte (Schriftenreihe Orangeriekultur u.a.)


 

Erstes Internationales Küchengartenkolloquium 22. -24.11.2007    Stiftung Schloss Eutin    Eutin     2007


Arbeitskreis "Orangerien"- Tagungsbericht 1    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Potsdam    1992


Arbeitskreis "Orangerien"- Tagungsbericht 2    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Potsdam    1996


Allerley Sorten Orangerie      (Band 3)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Potsdam    2001


Orangerien : Vom fürstliche Vermögen und gärtnerischer Kunst (Band 4)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Regensburg    2002


Thietje, Gisela    300 Jahre Orangerie- und Gewächshauskultur in der Eutiner Residenz (Band 5)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Potsdam    2006


Goldorangen, Lorbeer und Palmen : Orangeriekultur vom 16.-19. Jh.  (Band 6)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Petersburg    2010


Nürnbergische Hesperiden und Orangeriekultur in Franken (Band 7)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Petersburg     2011


Orangeriekultur im Herzogtum Sachsen - Gotha     (Orangeriekultur Band 8)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Petersburg    2013


Orangeriekutur im Bodenseeraum  (Orangeriekultur Band 9)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Berlin    2013


Orangeriekutur in Österreich, Ungarn und Tschechien (Orangeriekultur Band 10)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Berlin    2014


Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz (Band 11)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Berlin    2014


Orangeriekultur in Sachsen : die Tradition der Pflanzenkultivierung (Band 12)    Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.    Berlin    2015

 


 

 

  • Bibliothek
  • Inventarisierung
  • Literatur digitalisiert

 

 

 


 

 

  • Impressum
  • Sitemap
  • Admin
  • Datenschutz